Pressepiegel
Mit freundlicher Genehmigung des "Haller Tagblatts".
- Bericht über die Sicherungsarbeiten während der Bombensuche auf dem Schwäbisch Haller Flugplatzgelände im KreisKurier Schwäbisch Hall am 23. Mai 2001.
- Eröffnungsbericht im Haller Tagblatt vom 30. Oktober 2006
- Auszeichnung mit einem dritten Preis im Wettbewerb "Heimatpreis" der Sparkassenstiftung, 2007
- Am 29. Juli 2008 berichtete das Haller Tagblatt über die neue Fotoausstellung im Haus der Wirtschaft. Den dort Arbeitenden und Lernenden sowie deren Gästen soll so die Geschichte des Platzes nahe gebracht werden.
- Auf einer Sonderseite über den Vorort Hessental berichtet das Haller Tagblatt über das Flugplatzmuseum.
- Museumsgründer Erwin Müller ist verstorben. Der Nachruf aus dem Haller Tagblatt vom 13. Januar 2009.
- Besuchergruppen im Museum: Die Kolpingfamilie kam im Juni 2009.
- US-Oberst a. D. George Zahaczewsky kommt (zusammen mit seiner Frau Kathleen) an seinen letzten Wirkungsort als Standortältester zurück. Das HT berichtete am 1. Oktober 2009.
- Die Ehrenriege des TSV Sulzdorf besichtigte den Adolf Würth-Airport und das Flugplatzmuseum. (HT-Bildbericht vom 15. Mai 2010).
- "Bombe im Keller" berichtet das Haller Tagblatt am 9. Mai 2011 über den Transport einer 500 Kilogramm schweren Übungsbombe der ehemaligen deutschen Luftwaffe ins Flugplatzmuseum.
- John Buchanan aus Kalifornien, 1945/46 als Leutnant des 771st Tank Battalion einige Monate Besatzungssoldat in Schwäbisch Hall, besuchte vom 15. bis 17. August zusammen mit seiner Frau Jerry Schwäbisch Hall und das Flugplatzmuseum. Das Haller Tagblatt berichtete am 24. August 2011.
- Das bin ja ich! Martha Press aus den USA auf Spurensuche in Schwäbisch Hall. Als sie die Stadt kurz nach dem Kriege verließ, hieß sie noch Weidenbach, und sie war die erste Hallerin, die einen amerikanischen Soldaten geheiratet hat. Das HT berichtete am 27. März 2013.
- Das Flugplatzmuseum Schwäbisch Hall wurde am
28. Oktober 2016 zehn Jahre "alt" und präsentiert sich seinen Gästen mit vielen neuen Informationstafeln. Vorbericht des Haller Tagblatts
vom 27. Oktober 2016.
- Dr. Erik Windisch, Vorsitzender des Trägervereins
des Flugplatzmuseums Schwäbisch Hall, erzählte dem Haller Tagblatt, wie er als Zehnjähriger den ehemaligen Fliegerhorst als
"Spielplatz" erlebte und über seine Beziehung zu den Amerikanern. Das HT berichtete am 29. Oktober 2016.
- Im Flugplatzmuseum Schwäbisch Hall berichtete der ehemalige US-Soldat Win Jolley (1962 bis 1965 in den Dolan Barracks stationiert) jüngst über Atomwaffen in der amerikanischen Kaserne. Dies erfuhr Haller Tagblatt-Redakteur Tobias Würth bei seinem Besuch im Museum, griff das Thema auf und recherchierte (auch unterstützt vom Flugplatzmuseum). Der Bericht "Memoiren mit atomarer Sprengkraft " im HT vom 14. November 2016 ist das Ergebnis..
- Im elften Jahr seines Bestehens muss das Flugplatzmuseum vorübergehend schließen. Der Grund: eine feuerpolizeiliche Entscheidung. Über die Einzelheiten berichtet das Haller Tagblatt am 6. Oktober 2017.
Mit freundlicher Genehmigung der "Fliegerblatt"-Redaktion.