Der Bau des
ãSolparksÒ und die Spuren der Vergangenheit
|
Ein Symbol wird demoliert: Die amerikanische Kirche stand
seit 1948 in den Dolan Barracks |
|
Aufbruch: Am kŸnftigen Europa-Platz gibt Halls
OberbŸrgermeister Hermann-Josef Pelgrim den Startschuss fŸr die Umgestaltung
des KasernengelŠndes in das moderne Wohn- und Gewerbegebiet Solpark. Im
Hintergrund ist der Abbruch des in den sechziger Jahren von den Amerikanern
aus Frankreich mitgebrachten Hangars zu sehen. |
|
An allen Ecken und Enden ãschie§enÒ buchstŠblich Neubauten
aus dem Boden. Es boomt im Solpark. |
|
Unter blŸhenden KirschbŠumen kŸmmerliche Reste aus der
Luftwaffenzeit: Einer der zahlreichen 50.000-Liter Tanks, die aus dem Boden
geholt wurden. |
|
Die ehemalige Wache aus der Luftwaffenzeit und den Tagen
der Dolan Barracks wird abgerissen. 48 Jahre nach dem Kriege erleidet auch
der Reichsadler dasselbe Schicksal wie der Unrechtsstaat, fŸr den er stand:
Als ihn ein Bagger aus der Wand hebt zerbricht er in seine Bestandteile.
Fotos: Koziol |
|
Eine freigelegte †bungsbombe aus Zement. In den
Einkerbungen befanden sich Phiolen, gefŸllt mit einer SŠure. Schlugen die
Bomben auf dem Boden auf, platzen sie zumeist, reagierten mit dem Sauerstoff
der Luft und verstršmten einen wei§en Rauch. So lie§en sich die WŸrfe rasch
als Treffer oder FehlwŸrfe einordnen. Foto: MŸller |
|
Oberstleutnant George Zahaczewsky, der letzte
US-StandortŠlteste in den Hessentaler Dolan Barracks, mit einer
unbeschŠdigten Ampulle. Eine weitere liegt vor dem Bombenleitwerk auf dem
Tisch in seinem BŸro. Foto: Koziol |
|
Gefunden wurden auch Erkennungsmarken. Foto: MŸller |
|
Dieses Me 262 Triebwerk Jumo 004, gefunden im SpŠtsommer
1998, wurde Ÿber Nacht vom GelŠnde des Flugplatzes von Unbekannten gestohlen.
Foto: MŸller |
|
Auch den einen oder anderen Keller legten die Bombensucher
frei. Die HohlrŠume wurden wieder verfŸllt. Foto: MŸller |
|
Hier entsteht die neue Startbahn des Adolf WŸrth-Airport
SchwŠbisch Hall. Foto: Koziol |
|
Das ist der Adolf WŸrth-Airport heute. Zwischen der Runway
und dem bebauten Gebiet verlŠuft die Durchgangsstra§e als Teil der
Ostumfahrung von SchwŠbisch Hall. Foto: JŸrgen Weller |